Notfall zu Hause? Der ASB Hausnotruf: Schnelle Hilfe auf Knopfdruck

Notfall-Armband oder Notfall-Knopf – wenn Sie in Ihrer Wohnung stürzen und Hilfe in den eigenen vier Wänden benötigen, genügt ein Knopfdruck und wir sind mit dem Hausnotruf vom ASB für Sie da.

Das Plus an Sicherheit des ASB Hausnotrufs: Immer in guten Händen

Von der Beratung über die Installation bis hin zur Notrufzentrale und der Hilfeleistung vor Ort – beim ASB kommt alles aus einer Hand. Lassen Sie sich unverbindlich beraten – am Besten noch heute.

Unverbindlich anfragenSuche: In meiner Region verfügbar?
ASB Hausnotruf: Dame mit ASB-Mitarbeiter und Geräten
ASB-Icon: Hände

Der ASB-Hausnotruf für Hessen. Sicher zu Hause. Verfügbar für Ihre Postleitzahl?

Unverbindlich anfragen

Geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein und finden Sie auf Knopfdruck den ASB-Verband, der Sie persönlich berät und betreut.

So funktioniert der ASB-Hausnotruf

Mit dem Hausnotruf des ASB Hessen müssen Sie sich keine Sorgen mehr darum machen, was ist, wenn Sie allein im eigenen Haus sind, einen Notfall haben und Hilfe brauchen.

Immer verbunden: Ihr Hausnotrufsystem in Detail

In Ihrem Haus wird eine Basisstation fest installiert und Sie tragen einen Knopf am Körper, beispielsweise als Armband oder Handsender. So können Sie jederzeit Hilfe rufen. Wir melden uns über den Lautsprecher im Gerät und sorgen für die rechte Unterstützung.

Der Hausnotruf Schritt für Schritt erklärt in unserem Video

Unser Film zeigt in nur anderthalb Minuten die Funktionsweise des ASB-Hausnotrufs für Hessen.

CARU Care: Der nächste Schritt in der Welt des Hausnotrufs!

Der ASB Hessen bietet Ihnen den neuen, innovativen Hausnotruf CARU Care, der Ihre Lebensqualität steigert. Dieser moderne Begleiter erkennt Ihre Sprache, erkennt, wenn Sie stürzen, holt Hilfe wenn nötig und unterstützt Ihre gesunden Lebensgewohnheiten.

Alles über CARU Care
ASB-Icon: Blaulicht

Darum sollten Sie sich noch heute für den ASB Hausnotruf entscheiden

Wir sind TÜV zertifiziert nach ISO 9001:2015, der national und international am weitesten verbreiteten Norm im Qualitätsmanagement (QM). Wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst, für Sie den höchsten Qualitätsstandards zu entsprechen und sind stolz auf diese TÜV-Zertifizierung.

Komplettservice ausschließlich mit eigenen, geschulten ASB Mitarbeitern. Keine Subunternehmer oder externen Dienstleister. Für uns eine Selbstverständlichkeit, die der Qualitätssicherung und damit Ihnen zugute kommt.

Das Original vom 2018er Testsieger (Stiftung Warentest 8/2018: Hilfe auf Knopfdruck). Das Urteil der Tester zum Bearbeiten des Notrufs beim ASB: „Beste Arbeit von allen. Schnell und freundlich. Einwandfreie Sprachverbindung.“ Die Stiftung Warentest kürte 2018 den Hausnotruf des ASB zum Testsieger.

Den Besten testen: Kostenlose, unverbindliche Teststellung. Probieren Sie den Hausnotruf des ASB aus und entscheiden Sie dann, ohne wenn und aber.

Attraktive Preise: z.B. Kombipaket aus Hausnotruf und mobilem Notruf. Damit sind Sie immer und überall handlungsfähig. Unter Umständen kann die Pflegekasse Kosten übernehmen, z.B. bei Pflegegrad und weiteren Voraussetzungen. Besprechen Sie Ihren Anspruch mit der Kasse!

Keine versteckten Kosten!

Schon 100.000 Geräte sind in Deutschland erfolgreich im Einsatz. Holen auch Sie sich den Testsieger im Hausnotruf vom ASB.

„Es ist beruhigend, sorglos leben zu können. Für mich und meine Angehörigen.“

Hannelore Friedrich (80)

Unverbindlich anfragen
ASB Hausnotruf: Dame mit Knopf
ASB-Icon: Handschlag

Was Sie über den Hausnotruf wissen sollten!

Der ASB-Hausnotruf steigert die Sicherheit im Eigenheim, insbesondere in Notlagen. Das Angebot richtet sich an eine Vielzahl von Personen – von Älteren und Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen bis hin zu Familien und Alleinlebenden.

Durch einen einfachen Knopfdruck lässt sich die ständig besetzte Notfallzentrale des ASB erreichen, die rund um die Uhr professionelle Unterstützung gewährleistet. Der Hausnotruf zeichnet sich durch seinen fachmännischen Service und zuverlässige Technologie aus.

Das System besteht aus zwei Hauptelementen: einer Basisstation in der Wohnung und einem tragbaren Notfallknopf. Dieser Knopf kann als Halskette oder Armband getragen werden und ermöglicht es, jederzeit einen Notruf zur ASB-Zentrale zu senden. Die Verbindung zwischen Basisstation und Notfallknopf erfolgt drahtlos, sodass durch das Drücken des Knopfes umgehend Hilfe angefordert werden kann.

Obwohl der Notfallknopf eine Reichweite von bis zu 150 Metern hat, hängt dies von den baulichen Besonderheiten Ihres Wohnorts ab, die während der Installation geprüft werden.

Die Geräte sind mit Notfall-Akkus ausgestattet, die auch ohne Stromversorgung für bis zu 48 Stunden Funktionalität sorgen.

Ja, der ASB-Hausnotrufknopf darf mit Wasser in Berührung kommen. Zum Beispiel beim Duschen gibt es keinen Grund, ihn abzunehmen.